zurück zur Suche | |
Angebot des Fachbereichs | Allgemeine Kompetenzbildung |
Kürzel | EHS26-04 |
Veranstaltungstitel | Tagesseminar für Sicherheitsbeauftragte und Brandschutzhelfer - Grund- und Auffrischungsseminar |
Zielgruppe |
Hausmeister Sicherheitsbeauftragte |
Ausführliche Beschreibung | Im Zuge der Fortbildung erlernen Sie die Herangehensweisen, um Unfälle praxisnah vozubeugen und nach einem Unfall die richtigen Handlungsschritte einzuleiten. |
Inhalte der Veranstaltung | Rechtliche Grundlagen inkl. STOP-Prinzip; Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen nach TRGS 510; Ergonomie - Arbeitsplatzgestaltungen und Hilfsmittel für den Alltag; vorbeugender und betrieblicher Brandschutz inkl. Löschübungen am Brandsimulator; konkrete Unfallbeispiele und deren Aufarbeitung |
Informationen - Kursziele | Sie erhalten ein sog. „Bauchgefühl“, um nach besten Wissen und Gewissen die Aufgaben als Sicherheitsbeauftragte und Brandschutzhelfer wahrzunehmen. Bereits tätige Sicherheitsbeauftragte und Brandschutzhelfer und solche, die es werden wollen und sollen. |
Beginn des Trainings (Datum) | 06.10.2026 |
Ende des Trainings (Datum) | 06.10.2026 |
Von (Uhrzeit) | 09:00 |
Bis (Uhrzeit) | 17:00 |
Anmeldefrist | 06.09.2026 |
Wie findet die Fortbildung statt | präsenz |
Veranstaltungsort | Haus St. Stephan |
Veranstaltungsadresse |
Domplatz 5 94032 Passau |
Ansprechpartner*in bei organisatorischen Rückfragen |
Karin Schlappinger
karin.schlappinger@caritas-passau.de |