| zurück zur Suche | |
| Angebot des Fachbereichs | Allgemeine Kompetenzbildung |
| Kürzel | -STORNO- BWP25-44 |
| Veranstaltungstitel | Refresher für Praxisanleiter*innen Pflichtfortbildung nach §4III gem. PflAPrV - 24 UE |
| Zielgruppe |
Praxisanleiter*innen |
| Ausführliche Beschreibung | Ich sehe was, was du nicht siehst! Lernen aus Fehlern - Room of Horor – Sensibilisierung und Reflexion als wirksame Methoden in der Praxisanleitung zum Entwickeln einer positiven Lernkultur 24.10.2025 14.11.2025 12.12.2025 |
| Inhalte der Veranstaltung | Ich sehe was, was du nicht siehst! Lernen aus Fehlern - Room of Horor – Sensibilisierung und Reflexion als wirksame Methoden in der Praxisanleitung zum Entwickeln einer positiven Lernkultur. |
| Informationen - Kursziele | Erlernen einer konstruktiven Fehlerkultur und entwickeln von Methoden zur Sensibilisierung und Reflexion des praktischen Handelns. |
| Beginn des Trainings (Datum) | 24.10.2025 |
| Ende des Trainings (Datum) | 12.12.2025 |
| Von (Uhrzeit) | 09:00 |
| Bis (Uhrzeit) | 17:00 |
| Anmeldefrist | 08.10.2025 |
| Kursgebühr | 250,- EUR inkl. Verpflegung |
| Referent*in(en) |
Julia Sandra Freilinger
Silvia Heininger |
| Wie findet die Fortbildung statt | präsenz |
| Veranstaltungsort | Haus St. Stephan |
| Veranstaltungsadresse |
Domplatz 5 94032 Passau |
| Ansprechpartner*in bei organisatorischen Rückfragen |
Karin Schlappinger
karin.schlappinger@caritas-passau.de |